Jahresrückblick 2024
Das Jahr 2024 geht heute zu Ende. Und was für ein tolles Jahr war das für unsere SGS!
Höchste Zeit für einen kleinen Rückblick.
Das Frühjahr startet traditionell mit den Hallenturnieren, bei denen wir wieder viele Freunde aus unserer Umgebung sowie aus unseren Partnergemeinden Kargowa und Vinoř Prag zu Gast hatten.
Schon jetzt lässt sich aber als Ausblick für das kommende Jahr sagen, dass einige unserer eigenen Turniere nicht in der Schulzendorfer Mehrzweckhalle stattfinden können, da diese für Veranstaltungen der 650-Jahr Feierlichkeiten der Gemeinde Schulzendorf vorrangig benötigt wird.
Im Februar hatten wir die erste von zwei Mitgliederversammlungen in diesem Jahr. Hier wurde über die neuen Mitgliedsbeiträge abgestimmt, die seit vielen Jahren angehoben werden mussten um den gestiegenen Unterhaltskosten des Sportbetriebes entgegenzuwirken.
Unsere Beregnungsanlage auf dem vorderen Trainingsplatz, die durch die Mittelbrandenburgische Sparkasse gefördert wurde, konnte rechtzeitig vor dem Sommer installiert und in Betrieb genommen werden.
In Zusammenarbeit mit einen neuen Mähroboter erleichtert sie seitdem die Arbeit unseres Kreidekreises enorm und sorgte für alle Mannschaften für bessere Trainingsbedingungen.
Bei vielen weiteren Arbeitseinsätzen engagierten sich unsere fleißigen Mitglieder auch abseits des Spielfeldes um unser Sportplatzgelände auf Vordermann zu bringen und zu pflegen.
Den sportlichen Höhepunkt gab es natürlich zum Saisonende im Sommer.
Nachdem unsere 1. Männer bereits frühzeitig den Meistertitel und damit den Aufstieg in die Landesklasse sichern konnte, setzte man mit dem Pokalsieg gegen den Ortsnachbarn von Miersdorf/Zeuthen die Kirsche auf eine traumhafte Saison.
Nach einer abwechslungsreichen Saison konnten auch unsere A-Junioren im Finale am Ende den Pokal in die Höhe strecken.
Dies blieb unseren D1-Junioren leider verwehrt. Man verlor leider das Pokalfinale, konnte mit dem Kreismeistertitel jedoch trotzdem auf eine großartige Saisonleistung zurückblicken.
Es zeigt sich wieder einmal, dass die kontinuierliche Nachwuchsarbeit weiterhin Früchte trägt und die Basis unseres Vereins stärkt.
Höchste Zeit für einen kleinen Rückblick.
Das Frühjahr startet traditionell mit den Hallenturnieren, bei denen wir wieder viele Freunde aus unserer Umgebung sowie aus unseren Partnergemeinden Kargowa und Vinoř Prag zu Gast hatten.
Schon jetzt lässt sich aber als Ausblick für das kommende Jahr sagen, dass einige unserer eigenen Turniere nicht in der Schulzendorfer Mehrzweckhalle stattfinden können, da diese für Veranstaltungen der 650-Jahr Feierlichkeiten der Gemeinde Schulzendorf vorrangig benötigt wird.
Im Februar hatten wir die erste von zwei Mitgliederversammlungen in diesem Jahr. Hier wurde über die neuen Mitgliedsbeiträge abgestimmt, die seit vielen Jahren angehoben werden mussten um den gestiegenen Unterhaltskosten des Sportbetriebes entgegenzuwirken.
Unsere Beregnungsanlage auf dem vorderen Trainingsplatz, die durch die Mittelbrandenburgische Sparkasse gefördert wurde, konnte rechtzeitig vor dem Sommer installiert und in Betrieb genommen werden.
In Zusammenarbeit mit einen neuen Mähroboter erleichtert sie seitdem die Arbeit unseres Kreidekreises enorm und sorgte für alle Mannschaften für bessere Trainingsbedingungen.
Bei vielen weiteren Arbeitseinsätzen engagierten sich unsere fleißigen Mitglieder auch abseits des Spielfeldes um unser Sportplatzgelände auf Vordermann zu bringen und zu pflegen.
Den sportlichen Höhepunkt gab es natürlich zum Saisonende im Sommer.
Nachdem unsere 1. Männer bereits frühzeitig den Meistertitel und damit den Aufstieg in die Landesklasse sichern konnte, setzte man mit dem Pokalsieg gegen den Ortsnachbarn von Miersdorf/Zeuthen die Kirsche auf eine traumhafte Saison.
Nach einer abwechslungsreichen Saison konnten auch unsere A-Junioren im Finale am Ende den Pokal in die Höhe strecken.
Dies blieb unseren D1-Junioren leider verwehrt. Man verlor leider das Pokalfinale, konnte mit dem Kreismeistertitel jedoch trotzdem auf eine großartige Saisonleistung zurückblicken.
Es zeigt sich wieder einmal, dass die kontinuierliche Nachwuchsarbeit weiterhin Früchte trägt und die Basis unseres Vereins stärkt.
Vielen Dank an unsere ehrenamtlichen Jugendtrainer, Schiedsrichter, Sponsoren und Förderer, ohne die all das nicht möglich wäre!
In der Sommerpause zeichneten wir Maik Borsdorf zum Ehrenmitglied der SG Schulzendorf aus.
Die neue Saison startete und führte unsere 1. Männer das erste Mal in der Geschichte der SG Schulzendorf in den Landespokal. Dort konnte zwei Runden lang gegen höherklassigere Mannschaften gewonnen werden, eher gegen den Brandenburgligisten aus Frankfurt/Oder Schluss war. Es zeichnete sich jedoch ab, dass unsere Männer um Trainerduo Schuffenhauer/Lemke ihre Leistungen auch auf Landesebene nachweisen können. Ein derzeit 2. Platz in der Landesklasse zeigt diese hervorragende Entwicklung, die im neuen Jahr hoffentlich noch ausgebaut werden kann.
Nach den Vorstandswahlen im November blieb vieles beim Alten. Lediglich unser stellvertretende Vorsitzende Jürgen Selig machte aus beruflichen Gründen Platz. Sein Nachfolger wurde Ralph Schreiber.
Mit der Weihnachtsfeier beendeten wir gebührend feucht-fröhlich das Jahr und zeichneten weitere Mitglieder und erstmals auch Externe für ihren Einsatz für unsere Sportgemeinschaft aus.
Wir blicken somit auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2024 zurück, geprägt von vielen sportlichen Erfolgen und einem aktiven Vereinsleben.
Voller Vorfreude blicken wir auf die kommenden Herausforderungen im neuen Jahr und freuen uns sie mit euch gemeinsam in Angriff zu nehmen.
In der Sommerpause zeichneten wir Maik Borsdorf zum Ehrenmitglied der SG Schulzendorf aus.
Die neue Saison startete und führte unsere 1. Männer das erste Mal in der Geschichte der SG Schulzendorf in den Landespokal. Dort konnte zwei Runden lang gegen höherklassigere Mannschaften gewonnen werden, eher gegen den Brandenburgligisten aus Frankfurt/Oder Schluss war. Es zeichnete sich jedoch ab, dass unsere Männer um Trainerduo Schuffenhauer/Lemke ihre Leistungen auch auf Landesebene nachweisen können. Ein derzeit 2. Platz in der Landesklasse zeigt diese hervorragende Entwicklung, die im neuen Jahr hoffentlich noch ausgebaut werden kann.
Nach den Vorstandswahlen im November blieb vieles beim Alten. Lediglich unser stellvertretende Vorsitzende Jürgen Selig machte aus beruflichen Gründen Platz. Sein Nachfolger wurde Ralph Schreiber.
Mit der Weihnachtsfeier beendeten wir gebührend feucht-fröhlich das Jahr und zeichneten weitere Mitglieder und erstmals auch Externe für ihren Einsatz für unsere Sportgemeinschaft aus.
Wir blicken somit auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2024 zurück, geprägt von vielen sportlichen Erfolgen und einem aktiven Vereinsleben.
Voller Vorfreude blicken wir auf die kommenden Herausforderungen im neuen Jahr und freuen uns sie mit euch gemeinsam in Angriff zu nehmen.